Keks-Rezept

Langues de chat

Sie sind klein und sehr fein – eben langues de chat oder auch französische Katzenzungen genannt. Dieses einfache Spritzgebäck kommt mit nur wenigen Zutaten aus. Und wer sich mal wie eine Katze oder ein Kater fühlen möchte, der genießt sie einfach mit einem Glas Milch.

Langues de chat im Kerzenschein. (Foto: Rösner/Popcornzeit)

Bereits seit dem 17. Jahrhundert sollen langues de chat in Frankreich beliebt sein. Ob sie nach dem berühmten Märchen „Der gestiefelte Kater“ (1697) von Charles Perrault benannt sind, ist nicht bekannt. Aber ein Konditor aus Paris mit dem Namen Perrault soll sie einst in den 1920er-Jahren passend zum bekannten Märchen mit dem sprechenden Kater vermarktet haben. Traditionell wird das Spritzgebäck mit Mehl, Eiweiß sowie Butter hergestellt und manchmal kommt wie in diesem Rezept noch Vanille hinzu. In Frankreich werden die kleinen Katzenzungen gerne zum Kaffee gereicht oder auch als Keks im Eis.

Für die Zubereitung der langues de chat wird ein elektrischer Mixer sowie ein Spritzbeutel und zwei Rührschüsseln benötigt. Wer keinen Spritzbeutel hat, kann stattdessen einen Gefrierbeutel benutzen und ein ganz kleines Loch an einer Ecke einschneiden.

Das Rezept ergibt knapp 1 1/2 Backbleche mit ca. 42 Keksen. Pro Keks sind es etwa 38 Kalorien. Die langues de chat können eine Woche in einer Blechdose aufbewahrt werden.


Niveau: Einfach

Gesamtzeit: 25 – 31 Minuten

Vorbereitung: 15 Minuten

Backen: 5 – 8 Minuten (pro Blech)

(Fotos: Rösner/Popcornzeit)

Zutaten für ca. 42 Stück

  • 2 Eier
  • 85 g weiche Butter
  • 100 g Mehl
  • 70 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eier trennen, Eiweiß in eine Rührschüssel geben und mit dem elektrischen Mixer zu Eischnee schlagen.
  3. Weiche Butter in einer weiteren Rührschüssel schaumig rühren.
  4. Mehl, Puderzucker, Vanillezucker sowie Eischnee zur Butter hinzufügen und alles zu einem cremigen Teig verrühren.
  5. Teig in einen Spritz- oder Gefrierbeutel füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ca. 5 – 6 cm lange Streifen spritzen, dabei ein wenig Abstand zu den einzelnen Streifen halten, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.
  6. Die Katzenzungen 5 – 8 Minuten backen. Dabei darauf achten, dass sie in der Mitte hell bleiben und nur die Ränder sich leicht braun färben.
  7. Aus dem heißen Ofen nehmen, abkühlen lassen und genießen – vielleicht mit einem Glas Milch?