Basic-Rezept

Filmreife Cupcakes

Oft dienen Cupcakes im Film als hübsches Deko. Manchmal fliegen sie auch als Slapstick-Einlage durch die Luft und landen an den unmöglichsten Stellen. Falls du Filmaufnahmen planst oder Social-Media-Beiträge mit entzückendem Backwerk, dann kommt hier ein einfaches Rezept für „filmreife“ Cupcakes.

Filmreife Cupcakes – ein wenig verunfallt – in zartem grün. (Foto: Rösner/Popcornzeit)

Natürlich eignen sich diese Cupcakes auch für Geburtstage oder andere Feierlichkeiten. Denn die filmreifen Cupcakes sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch sehr lecker: Neben einem feinen, lockeren Cake punkten sie mit einem einfachen, fluffigen Frosting. Dieses besteht aus Sahne und einem Päckchen Paradies Creme oder Schlemmer Creme, die es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben gibt. Darunter zum Beispiel die Geschmackssorte Erdbeere in Rosa oder Sahne-Karamell in Hellbraun. Dadurch kann jeder ganz nach Belieben schnell und einfach die Geschmackssorte mit passender Farbe wählen. Falls die Muffins bunt gefärbt werden sollen, eignen sich helle Cremesorten wie Vanille oder Zitrone. Diese können einfach mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden.

Tipps:

  • Damit die Cupcakes schnell hübsch anzusehen sind, wird in diesem Rezept ein Spritzbeutel mit Sterntülle benutzt. Von daher sollten in der gewählten Paradies-Creme- oder Schlemmer-Creme-Sorte keine Schokoladen Stückchen enthalten sein, da die Spritztülle durch die Stückchen verstopft. Falls doch, kann die stückige Creme mit einer größeren Spritztülle aufgebracht oder mit einem Löffel auf die Cakes verteilen werden.
  • Die Cakes im Backofen am besten auf Ober-/Unterhitze backen, da sie dadurch flach bleiben.
  • Wer möchte, verschönert die Cupcakes noch mit Dekor wie Zuckerperlen, Obst oder Schokoladenraspeln.

Haltbarkeit:

Das Praktische an diesen Cupcakes ist, dass sie trotz ihres fluffigen Frostings noch ein bis zwei Tage im Kühlschrank standhaft bleiben – wenn sie denn so lange „überleben“.

Benötigte Back-Utensilien:

Für das folgende Rezept wird eine Muffinform oder ein Muffin-Backblech benötigt. Außerdem zwei Rührschüsseln davon eine hoch und schmal, ein elektrischer Quirl sowie ein Spritzbeutel mit Sterntülle. Wer keinen Spritzbeutel hat, kann stattdessen einen Gefrierbeutel benutzen und ein kleines Loch an einer Ecke einschneiden.

Das Rezept ergibt 12 Cupcakes, pro Cupcake sind es ca. 241 kcal.


Niveau: Einfach

Gesamtzeit: 60-65 Minuten

Vorbereitung: 15 Minuten

Backen: 15-20 Minuten

Abkühlen: 30 Minuten

Eine Messerspitze Backpulver benötigt dieses Rezept.
Die Muffinförmchen werden zu ein Drittel mit Teig gefüllt. (Beide Fotos: Rösner/Popcornzeit)

Zutaten

Für den Teig/Cake:

  • 110 ml Sonnenblumenöl
  • 110 g Puderzucker
  • 2 Eier Gr. L
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 110 g Mehl
  • 1 Msp. Backpulver

Für das Frosting:

  • 400 ml kalte Sahne
  • 1 Pck. Paradies Creme (ca. 60 g) oder 1 Pck. Schlemmer Creme (ca. 72 g) je nach Geschmack
  • Optional 1 Pck. Lebensmittelfarbe je nach Belieben

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech oder ein Muffin-Blech mit Muffinförmchen auslegen.
  2. Alle Teigzutaten in eine Rührschüssel geben und sie mit einem elektrischen Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Teigmischung gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen füllen. Diese ca. 15-20 Minuten auf der mittleren Einschubleiste des Ofens auf 180 Grad Ober/Unterhitze backen.
  4. Nach dem Backen die Cakes auf einem Kuchenrost ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
  5. Für das Frosting alle Zutaten sowie die Lebensmittelfarbe in eine hohe, schmale Rührschüssel geben. Das ganze ca. 1 Minuten mit dem elektrischen Schneebesen auf höchster Stufe verrühren, bis die Creme steht.
  6. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf jeden Cupcake einen Swirl spritzen. Hierfür mit der Sterntülle in der Mitte des Cake ansetzen. Nun gleichmäßig von innen nach außen im Kreis einen Swirl spritzen, dabei Runde für Runde immer etwas höher gehen.
  7. „Filmreife“ Cupcakes filmen, fotografieren oder gleich Genießen. Auf jeden Fall: Action, please!