Best-of-Liste

 Die 10 beliebtesten Kinofilme 2023

Das Kinojahr 2023 neigt sich langsam dem Ende zu. Viele großartige Blockbuster sorgten im Laufe dieses Jahres für beste Unterhaltung. Unter den Top-Ten-Filmen, die hierzulande an den Kinokassen einen regelrechten Ansturm erlebten, schafften es auch zwei deutsche Produktionen.

M. Rösner|5. Dezember 2023

(Fotos: Warner Bros. Pictures, Universal Pictures, Disney, Leonine Studios, Sony Pictures, Constatin Film, Collage: Rösner/Popcornzeit)
(Collage: Disney, Warner Bros. Pictures, Universal Pictures, Constantin Film, Sony Pictures, Leonine Studios)

Besonders beliebt waren dieses Jahr bei den Kinobesuchern fantasievolle Komödien, humorvolle Krimis und spektakuläre Actionfilme. Dank vieler cineastischer Highlights konnten sich die Kinobetreiber in der ersten Hälfte des Jahres 2023 über 45,2 Millionen Kinobesucher freuen und somit 13 Millionen Ticketverkäufe mehr erzielen als im Vorjahreszeitraum. Die Top-Ten-Filme sahen hierzulande übers Jahr verteilt 27,2 Millionen Zuschauer im Kino. Die beliebtesten Filme 2023 sind hier gelistet nach der Anzahl der Kinobesucher.

Platz 10: Indiana Jones und das Rad des Schicksals (USA 2023)

Phoebe Waller-Bridge als Helena Shaw und Harrison Ford als Dr. Henry „Indiana“ Jones jr. in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: Disney)

Der alte Haudegen und Archäologe Dr. Henry „Indiana“ Jones jr. (Harrison Ford) ist zurück auf der Leinwand, um auf Zeitreise zu gehen. Mithilfe seiner gewieften Patentochter Helena Shaw (Phoebe Waller-Bridge) ist er auf der Jagd nach dem Mechanismus von Antikythera, einer antiken Zeitreiseuhr, bevor diese in die Fänge der Nazis gelangt. Über 1,3 Millionen Kinobesucher sahen „Indy“ in dem fünften und letzten Part des Franchise turbulent in die Vergangenheit reisen und mit Archimedes plaudern. Regie führte zum ersten Mal in dieser Kult-Abenteuerreihe James Mangold („Logan – The Wolverine“/„Le Mans 66 – Gegen jede Chance“).

„Ich glaube nicht an Magie. Aber ein paar Mal in meinem Leben habe ich Dinge gesehen…unerklärliche Dinge. Mir wurde klar, dass es nicht so sehr drauf ankommt, woran man glaubt, sondern wie fest man daran glaubt.“

Indiana Jones zu seinem alten Freund Sallah in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“

Platz 9: Rehragout-Rendezvous (DE 2023)

Von links nach rechts: Lisa Maria Potthoff als Susi Gmeinwieser, Simon Schwarz als Rudi Birkenberger, Sebastian Bezzel als Franz Eberhofer und Michael Ostrowski als Pathologe Günther in „Rehragout-Rendezvous“. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: Constantin Film)

Oma Eberhofer (Enzi Fuchs) verkündet überraschend an Heiligabend, dass sie nicht mehr für die Familie putzen und kochen will. Zu diesem Desaster gesellt sich die Beförderung von Eberhofers Gattin zur stellvertretenden Bürgermeisterin. Als irgendwo im Nirgendwo ein Ohr auftaucht, kann Eberhofer (Sebastian Bezzel) nur noch halbtags ermitteln, da er nebenher seinen Spross umsorgen muss. Die neunte Verfilmung der Eberhofer-Krimis nach Rita Falks Bestsellern wurde wieder von Regisseur Ed Herzog (alle Eberhofer-Krimis) im schönsten bayerischen Dialekt inszeniert und amüsierte 1,52 Millionen Besucher.

„Welche heiße Spur führt dich in unseren Kindergarten?“

Polizist Franz Eberhofer in „Rehragout-Rendezvous“ zu seinem Kollegen Rudi Birkenberger

Platz 8: Die drei ??? – Erbe des Drachen (DE 2023)

Von links nach rechts: Levi Brandl als Bob Andrews, Nevio Wendt als Peter Shaw und Julius Weckauf als Justus Jonas in „Die drei ??? – Erbe des Drachen“. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: Sony Pictures)

Die Ferien in Transsilvanien auf einem alten Schloss verbringen und dann auch noch als Praktikant bei einem Filmdreh? Für die drei ??? Justus (Julius Weckauf), Peter (Nevio Wendt) und Bob (Levi Brandl) ein Angebot, das die berühmten Juniordetektive natürlich nicht ablehnen können. Und so fieberten 1,57 Millionen große und kleine drei ??? -Fans im Kino mit, um das Rätsel der mysteriösen Bruderschaft in den Gemäuern des Schlosses zu lösen. Auf die gelungene Verfilmung von Regisseur Tim Dünschede („Limbo“) nach den gleichnamigen Hörspielklassikern dürfen ruhig noch einige drei ??? -Filme folgen.

Justus Jonas: „Vlad Draculea – der Drache. Das muss der Eingang zur Krypta sein…wunderschön.“

Peter Shaw: „Angsteinflößend trifft es eher.“

Dialog zwischen Justus Jonas und Peter Shaw in „Die drei ??? – Erbe des Drachen“

Platz 7: Fast & Furious 10 (USA 2023)

Vin Diesel als Dominic Toretto in „Fast & Furious 10“. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: Universal Pictures)

Im 11. Teil des „Fast & Furious“ -Franchise holen Dominic Toretto (Vin Diesel) seine Taten aus der Vergangenheit wieder ein: Aus Rache hat es der mächtige Drogenspross Dante Reyes (Jason Mamoa) auf ihn und seine Familie abgesehen. Durch Ryes grausamen Rachefeldzug steht Dom vor der schwierigen Entscheidung auszuwählen, wen er aus seiner Sippe retten kann. Den rasanten Blockbuster von Louis Leterrier („Der Spion und sein Bruder“/„Ein MordsTeam ermittelt wieder“) mit den perfekt getunten Fahrzeugen und dem obligatorischen Familien-Barbecue sahen sich 1,58 Millionen Zuschauer an.

„Hättest du dich nie hinters Lenkrad gesetzt…wäre ich nie der Mann geworden, der ich bin.“

Bösewicht Dante Reyes zu Dom Toretto in „Fast & Furious 10“

Platz 6: John Wick: Kapitel 4 (USA 2023)

Keanu Reeves als John Wick in „John Wick: Kapitel 4“. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: Leonine Studios)

Der Anti-Held und Auftragskiller John Wick (Keanu Reeves) ist im vierten und letzten Teil der Filmreihe zurück unter den Lebenden und sinnt auf Rache. Er will die Hohe Kammer, ein weltweit agierendes Mafia-Syndikat, besiegen. Hierfür muss er sich seinem bisher mächtigsten Feind, dem Marquis Vincent de Gramont (Bill Skarsgård) im Duell stellen. Die knallharte Action von Regisseur Chad Stahelski (alle John-Wick-Filme) sahen im Kino 1,7 Millionen Besucher – höchstwahrscheinlich alle – über 18 Jahre.

„Bei der Hochzeit sollte ein Mann gut aussehen und bei…seiner Beerdigung.“

Bowery King zu John Wick in „John Wick: Kapitel 4“

Platz 5: Guardians oft he Galaxy Vol. 3 (USA 2023)

Von links nach rechts: Pom Klementieff als Mantis, Dave Bautista als Drax der Zerstörer, Chris Pratt als Peter Quill und Karen Gillan als Nebula in „Guardians oft the Galaxy Vol. 3“. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: © 2023 Marvel/Leonine Studios)

Ziemlich lethargisch lebt die Außenseiter-Gruppe ˈGuardians oft the Galaxyˈ auf der einstigen Minenkolonie Knowhere. Bis Gruppen-Mitglied Rocket, ein intelligenter und sprechender Waschbär, entführt wird. Unter ihrem Anführer Peter Quill (Chris Pratt) zieht die bunte Schar an Außenseitern im 3. Teil des Franchise los, um Rockets Leben und die Galaxie zu verteidigen. Den herrlichen Action-Fantasy-Spaß aus dem Marvel-Universum von Regisseur James Gunn (alle Guardians-oft-the-Galaxy-Filme) ließen sich über 2 Millionen Kinozuschauer nicht entgehen.

Peter Quill: „Nein, wir werden niemanden umbringen!“

Drax der Zerstörer: „Nur ein paar Leute.“

Peter Quill: „Gar keine Leute!“

Drax der Zerstörer: „Wir bringen einen um, einen Dummen den keiner liebt.“

Peter Quill: „Jetzt klingts auch noch voll traurig.“

Dialog zwischen Peter Quill und Drax der Zerstörer in „Guardians oft the Galaxy Vol. 3“

Platz 4: Elemental (USA 2023)

Feuerelement Ember (Synchronstimme von Emilia Schüle) und Wasserelement Wade (Synchronstimme von Jannis Niewöhner) in „Elemental“. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: Disney)

Die Elemente Feuer und Wasser sind unvereinbar? Nicht nach den Naturgesetzen von Disney und Pixar. Denn in „Elemental“ verlieben sich die feurige Ember und der wässrige Wade auf witzige Weise ineinander. Beide leben in Element City, einer Stadt, in der die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft meistens friedlich nebeneinander leben – jedoch nie wirklich miteinander. Als die beiden durch ein Missgeschick viel Zeit miteinander verbringen müssen, stellen sie fest, dass sie gar nicht so unterschiedlich sind und kommen sich über alle „Elemente-Regeln“ näher. Den liebenswürdigen Animationsspaß von Regisseur Peter Sohn („Arlo & Spot“) sahen sich etwas mehr als 2 Millionen Kinobesucher an.

„Elemente vermischen sich nicht!“

Feuermama Glute Lumen ermahnt mit der wichtigsten Regel in Element City ihre Tochter Ember in „Elemental“

Platz 3: Oppenheimer (USA 2023)

Matt Damon (links) als Leslie R. Groves und Cillian Murphy als J. Robert Oppenheimer in „Oppenheimer“. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: Universal Pictures)

In Christopher Nolans („Dunkirk“/„Tenet“) biografischen Historiendrama wird das Schaffen des Physikers J. Robert Oppenheimer, dem „Vater der Atombombe“, in Rückblenden eindrucksvoll erzählt. Insbesondere die folgenschweren Auswirkungen seiner nuklearen Waffe in Hiroshima und Nagasaki stürzen den Atomwissenschaftler in schwere Schuldgefühle. Für die imposante Darstellung der ersten Atombombenexplosion verzichtete Nolan auf Computergrafik und setzte dafür im Miniaturformat jede Menge Sprengstoff ein. Das bildgewaltige Drama lockte über 4 Millionen Besucher in die Kinos und gilt als Hoffnungsträger für einen Oscar.

„Sie werden sie erst fürchten, wenn sie sie verstehen. Und sie werden sie erst verstehen, wenn sie sie einsetzen.“

J. Robert Oppenheimer über die Atombombe in „Oppenheimer“

Platz 2: Der Super Mario Bros. Film (USA/JP 2023)

Mario (Mitte, Synchronstimme von Leonhard Mahlich) zwischen Donkey Kong (links, Synchronstimme von Marios Gavrilis) und Prinzessin Peach (Synchronstimme von Dalia Mya Schmidt-Foß) in „Der Super Mario Bros. Film“. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: Universal Pictures)

Die Brüder Mario und Luigi stellen als Klempner ganz schön viel Chaos an. Durch ihre vielen Missgeschicke landen sie in den tiefsten Abwassersystemen von Brooklyn und werden plötzlich in eine magische Welt befördert. Dort beginnt ihr fantastisches Abenteuer, das 5,3 Millionen große und kleine Kinobesucher bestens unterhielt. Basierend auf den Super-Mario-Videospielen von Nintendo erstellte Illumination Entertainment unter der Regie von Aaron Horvath („Teen Titans Go! To the Movies“) und Michael Jelenic eine actiongeladene Animationskomödie mit allen Kultfiguren aus den Games.

„Da draußen gibt es ein riesiges Universum mit sehr vielen Galaxien. Sie alle zählen auf uns. – Aber kein Druck!“

Prinzessin Peach zu Mario, bevor sie in den Kampf gegen Oberbösewicht Bowser ziehen in „Der Super Mario Bros. Film“

Platz 1: Barbie (USA 2023)

Ryan Gosling als Ken und Margot Robbie als Barbie in „Barbie“. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: Warner Bros. Pictures)

„Barbie“ schaffte es mit ihrer existenziellen Krise auf Platz 1 der deutschen Kinocharts. Knapp 6 Millionen Besucher sahen sich die Komödie von Regisseurin Greta Gerwig („Lady Bird“/„Little Women“) im Kino an. Für Lacher, aber auch einige nachdenkliche Momente sorgte der Film, in dem die Barbie-Puppe von Mattel ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort führt und doch plötzlich über den Tod nachdenkt. Trübsinn hin oder her, der „Barbie“-Film wird ebenfalls schon als heißer Anwärter auf einen Oscar gesehen.

„Ich habe nichts Großes geplant. Nur eine riesen Föhn-Party mit allen Barbies, einer einstudierten Choreo und dem passenden Song. Komm doch vorbei.“

Barbie kurz vor ihrer existenziellen Krise zu Ken in „Barbie“

Kurzer Ausblick auf das Kinojahr 2024

Das alte Jahr geht, das neue kommt und mit ihm jede Menge neuer Kinofilme. Darunter ab Februar der zweite Teil des Wüstenplanet-Abenteuers „Dune – Part Two“. Ab März ein neuer Actionfilm aus dem Ghostbusters-Franchise: “Ghostbusters: Frozen Empire“. Und im Mai die Stunt-Man-Komödie „The Fall Guy“, inspiriert von der 80-er Jahre Kult-Serie „Ein Colt für alle Fälle“. Welche Filme es 2024 in die Top-Ten der beliebtesten Kinofilme schaffen, steht noch in den Sternen, aber beste Kinounterhaltung ist wieder garantiert.

Quellen: de.statista.com und www.insidekino.com (Stand: 19. November 2023)