Best-of-Liste

Die 7 erfolgreichsten Horrorfilme aller Zeiten

Es geht auf Halloween zu und was liegt da näher, als sich in dieser schaurigen Nacht zu Hause einen verdammt guten Horrorfilm anzusehen? Für alle, die unentschlossen sind, welcher Film sich denn lohnt, kommt hier eine Liste der 7 erfolgreichsten Horrorfilme aller Zeiten, die an den Kinokassen Rekordergebnisse erzielten.

M. Rösner | 30. Oktober 2023

Platz 7: Signs – Zeichen (2002)

Morgan Hess (Rory Culkin) und sein Vater Graham (Mel Gibson) entdecken Merkwürdiges im Maisfeld. Klicke aufs Bild, um zum englischsprachigen YouTube-Trailer zu gelangen. Der Film kann auf Disney+ gestreamt werden. (Foto: Disney Pictures)

Fantasy- und Horrorspezialist M. Night Shyamalan (The Sixth Sense/Knock at the Cabin) schrieb das Drehbuch und drehte diesen ungewöhnlichen Science-Fiction Thriller mit Mel Gibson in der Hauptrolle. Dieser spielt den Farmer Graham Hess, einen ehemaligen Pfarrer, der seit dem Unfalltod seiner Frau vom Glauben abgekommen ist. Zusammen mit seinen Kindern und seinem Bruder Merrill (Joaquin Phoenix) lebt er auf einer weitläufigen Farm. Eines Tages entdecken sie in einem Maisfeld seltsame Kornkreise, zeitgleich häufen sich in ihrem Umfeld mysteriöse Vorkommnisse. Wie es scheint, befindet sich die gesamte Menschheit mitten in einer Alieninvasion mit ungewissen Ausgang.

Wie in jedem seiner Filme ist Regisseur Shyamalan auch in diesem zu sehen: Er spielt in einer Nebenrolle den unsympathischen Nachbarn Ray Reddy. Für den Thriller mit den unerklärlichen Zeichen ließen die Besucher über 408.000.000 US-Dollar an der Kinokasse zurück.

Platz 6: Der Exorzist (1973)

Lancaster Merrin (Max von Sydow, Mitte) und Pater Damien Karras (Jason Miller) führen den Exorzismus durch. Klicke aufs Bild, um zum englischsprachigen YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: IMAGO/Allstar)

Der Kultfilm von Regisseur William Friedkin (Brennpunkt Brooklyn/Die Stunde des Jägers) brach vor 50 Jahren alle Kassenrekorde und gewann zwei Oscars in den Kategorien „Bestes Drehbuch“ und „Bester Ton“. Das Drehbuch verfasste William Peter Blatty nach seiner Romanvorlage „Der Exorzist“ (1971) höchst persönlich.

In dem Schocker verhält sich die 12-jährige Regan (Linda Blair) zunehmend vulgär und ausfallend. Hinzu kommt, dass sich in ihrem Umfeld verstörende Vorkommnisse häufen bis hin zu einem rätselhaften Mord. Ihr behandelnder Arzt weiß nicht mehr weiter. Die einzige Hoffnung besteht in einem Exorzismus, der unter beängstigenden Bedingungen von Jesuitenpater Lancaster Merrin (Max von Sydow) und Pater Damien Karras (Jason Miller) vollzogen wird.

Bis heute spielte die „Mutter aller Exorzistenfilme“ an den Kinokassen weltweit über 441.000.000 US-Dollar ein.

Platz 5: Es – Kapitel 2 (2019)

Horrorclown Pennywise (Bill Skarsgård) treibt wieder sein Unwesen in der Kleinstadt Derry. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: byDeluxe)

„Es – Kapitel 2“ ist die erfolgreiche (und sehr ähnliche) Fortsetzung des Horrorfilms „Es“ aus dem Jahr 2017. Der Film mit dem berühmtesten Horrorclown der Filmgeschichte basiert auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King. Regie führte wie schon im ersten Teil Andy Muschietti (Es/The Flash). Der zweite Teil setzt 27 Jahre später, nach der grauenvollen Konfrontation des „Clubs der Verlierer“ mit „Es“ seine Geschichte fort. Alle nun erwachsenen Mitglieder des Clubs erhalten vom Clubmitglied Mike Hanlon (Isaiah Mustafa) einen Anruf: Sie müssen nach Derry in Maine zurückkehren, da die schreckliche Kreatur „Es“ zurück ist und – meistens in Erscheinung des Horrorclowns Pennywise (Bill Skarsgård) – seine bestialische Jagd auf Menschen fortsetzt. Zusammen versuchen sie „Es“ endgültig zu vernichten.

Kult-Autor Stephen King ist hier in einer kleinen Nebenrolle als Besitzer eines Secondhand-Ladens zu sehen. Der zweite Teil mit dem schrecklichen Clown und seinen bedrohlichen roten Luftballons ließ die Kinokassen mit über 473.000.000 US-Dollar kräftig klingeln.

Platz 4: World War Z (2013)

Gerry Lane (Brad Pitt, Mitte) und seine Familie erleben den Ausbruch der Zombie-Pandemie mitten in Philadelphia. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: IMAGO/Mary Evans )

„World War Z“ ist ein actionreicher Zombie-Endzeitthriller des Deutsch-Schweizer Regisseurs Marc Forster (James Bond 007: Ein Quantum Trost/White Bird). Der Film basiert lose auf dem Horrorroman „Operation Zombie: Wer länger lebt, ist später tot“ (2006) von Max Brooks.

Hollywood-Beau Brad Pitt spielt hier die Hauptrolle des ehemaligen UN-Ermittlers Gerry Lane, der sich unmittelbar nach dem Ausbruch einer Zombie-Pandemie auf eine gefährliche Weltreise begibt, um den Ursprung der Seuche zu lokalisieren und ein Gegenmittel zu finden. Ihm bleibt für seine Mission nur wenig Zeit, bevor die Menschheit endgültig durch das Zombie-Virus verloren ist. Ein gnadenloser Wettlauf beginnt in einer Welt voller Chaos und jeder Menge rasender Zombies.

Für das nervenaufreibende Zombiespektakel konnten an den Kinokassen Einnahmen von über 540.000.000 US-Dollar erzielt werden.

Platz 3: I Am Legend (2007)

Robert Neville (Will Smith) und seine Schäferhündin Sam erblicken zutiefst Schockierendes. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: byDeluxe)

Regisseur Francis Lawrence (Die Tribute von Panem/Schlummerland) drehte diesen fesselnd erzählten Horror-Endzeitfilm, der auf dem gleichnamigen Roman von Richard Matheson basiert. In der Hauptrolle überzeugt Will Smith als Militärwissenschaftler Robert Neville. Der Wissenschaftler ist anscheinend der letzte Überlebende, nachdem fast die gesamte Menschheit aufgrund eines pharmazeutischen Wundermittels tot ist oder zu lichtscheuen Kreaturen mutierte. Tagsüber durchstreift Neville das von der Natur zurückeroberte New York nach Nahrung und Überlebenden. Des Nachts, wenn die blutrünstigen Kreaturen aus ihren Verstecken kommen, verbarrikadiert er sich in seinem Haus. Auch wenn die Lage aussichtslos scheint, arbeitet Neville zielstrebig in seinem Kellerlabor daran, ein Gegenmittel zu finden. Und die Zeit drängt, denn die Kreaturen werden durch Hunger getrieben, immer aggressiver.

Bei den Kinobesuchern kam der Film mit dem überraschenden Ende so gut an, dass über 580.000.000 US-Dollar mit Ticketverkäufen erzielt werden konnten.

Platz 2: The Sixth Sense (1999)

Dr. Malcom Crowe (Bruce Willis) mit seinem kleinen Patienten Cole Sear (Haley Joel). Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. Der Film kann auf Disney+ gestreamt werden. (Foto: Disney Pictures)

Noch ein ungewöhnlicher und raffiniert gestrickter Film von M. Night Shyamalan schaffte es in die Top-Sieben: „The Sixth Sense“ aus dem Jahr 1999. Mit diesem Horrorthriller gelang dem noch jungen Regisseur und Drehbuchautor der internationale Durchbruch. Zudem erhielt Haley Joel für seine schauspielerische Leistung in diesem Film einen Oscar als „Bester Nebendarsteller“. Bruce Willis übernahm den Part des Protagonisten und mimt hier den erfolgreichen Kinderpsychologen Dr. Malcom Crowe. Dieser behandelt den verängstigten und hochsensiblen 9-jährigen Cole Sear (Haley Joel). Nach einem grausigen Ereignis gesteht der Junge dem Psychiater, dass er wütende tote Menschen sehen kann, die nicht wissen, dass sie schon verstorben sind.

Alle, die hier ein wenig genauer hinsehen, entdecken Shyamalan in einem Cameo-Auftritt als Kinderarzt. Der Blockbuster mit dem verblüffenden Ende und Produktionskosten von „nur“ 40 Millionen US-Dollar nahm bis heute über 670.000.000 US-Dollar ein.

Platz 1: Es (2017)

Der „Club der Verlierer“ nähert sich dem mysteriösen verfallenen Haus um „Es“ zu finden. Klicke aufs Bild, um zum YouTube-Trailer zu gelangen. (Foto: byDeluxe)

Ist es wirklich verwunderlich, dass ein Horror-Film nach der gleichnamigen Romanvorlage des erfolgreichsten Horror-Autors der Gegenwart auf Platz eins landet? Nicht wirklich. Mehr als 700.000.000 US-Dollar ließen die Kinobesucher springen, um sich diese Verfilmung von Stephen Kings Bestseller „Es“ unter der Regie von Andy Muschietti (Es – Kapitel 2/The Flash) auf der Leinwand anzusehen.

Darin gründen sieben Kinder den „Club der Verlierer“. Sie alle leben in der mysteriösen Kleinstadt Derry, in der immer wieder Kinder und Erwachsene spurlos verschwinden. Jeder von ihnen hat schon Bekanntschaft mit der grausigen Kreatur „Es“ gemacht, die sich in ihre schlimmsten Albträume verwandelt und Jagd auf sie macht. Besonders oft ist „Es“ in der Erscheinung des Horrorclowns Pennywise (Bill Skarsgård) zu sehen. Als die sieben herausfinden, dass „Es“ alle 27 Jahre nach Derry zurückkehrt und für das Verschwinden der Einwohner verantwortlich ist, schwören sie zusammen, die bösartige Kreatur zu zerstören.

Mit einem Produktionsbudget von etwa 35 bis 40 Millionen US-Dollar und einem weltweiten fulminanten Einspielergebnis konnte die Fortsetzung natürlich nicht lange auf sich warten. „Es – Kapitel 2“ erschien 2 Jahre später und landete auf dem 5. Platz der erfolgreichsten Horrorfilme aller Zeiten.

(Quelle: en.wikipedia.org/wiki/List_of_highest-grossing_horror_films)